Die Reisebranche atmet auf: Die Deutschen haben die Reiselust trotz Krise wiederentdeckt. Immer mehr wollen und werden laut aktueller Umfragen 2010 verreisen. Ob sich die Deutschen eher Lastminute entscheiden, oder als Frühbucher gewisse Schnäppchen mitnehmen wollen, bleibt offen. Denn beide Werte lagen Anfang Januar in etwa bei 35%;
Was aber ist nun besser? Lastminute- oder Frühbucher Angebote? Beides birgt Chancen und Risiken zugleich.
Buchen nämlich zu viele Kunden Lastminute, so kann der Preis in der Hauptsaison von jetzt auf gleich rapide steigen; -- denn die Zeiten der festen Kontingent- und Preisgestaltung sind vorbei. Reiseveranstalter bestellen nämlich ganze Flugzeuge und hunderte Hotelbetten weit vor der Hauptsaison (in der Regel sind das sämtliche Schulferien um Ostern, im Sommer und Winter) wieder ab, sobald ein geringeres Buchungsaufkommen für die Ferien verzeichnet wird. Und genau diese Verknappung führt sodann bei steigender Lastminute - Nachfrage zu höheren Preisen. Buchen jedoch zu viele Kunden früh, so kann auch dieses Verhalten zu einer geringeren Lastminute - Quote und im Folgejahr sogar zu höheren Frühbucherpreisen führen.
Neben dieser Angebot und Nachfrage Mentalität bestimmt das Ziel den Preis. Als Faustregel bucht man Billigflieger im Segment Städtereisen eher 4 bis 5 Monate vor Reisebeginn, ... und Fernreisen, zum Beispiel nach Mauritius, in der Kombination "Marke Eigenregie" Flug & Hotel eher Lastminute am günstigsten.
Ein weiterer Trend ist das sogenannte All In Paket. Hierbei handelt es sich um Pauschalreisen, wo neben Flug, Hotel, Transfer ... zudem sämtliche Mahlzeiten und Getränke inklusive sind. Bei Familien und Urlaubern, die vor Ort nicht wie Krösus mit den Euros herumwirbeln können, eine echte Alternative. Der Nebenkostenschock vor Ort bleibt garantiert aus.
Unter www.flugreisen-und-hotel.de finden Sie eine Linkliste, die Ihnen in NULL KOMMA KLICK die meisten Veranstalter und Reisebüros bequem ins Haus bringt. Klicken Sie mal rein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen