Samstag, 23. Januar 2010

Urlaub in Deutschland -- Ferien in den Bergen, am Meer und auf Balkonien


Die Buchungseingänge belegen es: Auch 2010 steht der Urlaub in Deutschland wieder an oberster Stelle. Zwischen Juni und September werden langsam aber sicher sogar bereits die Hotelbetten in bestimmten Regionen Bayerns, aber auch an der Nord- und Ostsee knapp. Wer jetzt nicht bucht, schaut in die Röhre oder zahlt drauf.

Neben der andauernden Wirtschaftskrise sind es vor allen Dingen praktische Überlegungen, die für Ferien im eigenen Ländle sprechen.

--- Erspart man sich so doch lange Anreisewege, nervige Sicherheitskontrollen im Nacktscanner, Fluglotsenstreiks und dergleichen mehr. ---


Unsere Deutschland Tipps -- powered by Schmetterling Reisen, -- sollen Ihnen daher hier und jetzt die Sahneschnittchen präsentieren, die unser Land zu bieten hat; ... und Sie richtig hungrig machen. Hungrig auf Ferien in Deutschland. --- Greifen Sie zu:


Deutschland - Franken


In der Touristik wird der romantische Charakter Frankens, im Süden von Deutschland, sehr oft betont. Als Begründung hierfür werden seine malerischen Landschaften mit unberührter Natur, die vielen historischen Gebäude sowie die lange Kultur und Geschichte aufgeführt. Neun Naturparke auf 14.000 Quadratkilometer erstrecken sich über Franken. Bizzare Felsformationen, sanfte Hügellandschaften, stille Moore, saftige Wiesen und idyllische Flusstäler lassen sich hier erleben und bewundern.


Die Palette der Freizeitangebote im Norden von Bayern ist vielseitig. Sehr beliebte Aktivitäten in der fränkischen Schweiz, aufgrund der bergigen Landschaft, sind vor allem das Klettern, Radeln, Wandern und Kanu fahren.


Deutschland - Allgäu


Im südlichen Teil des bayrischen Regierungsbeziks Schwaben (Bayerisch-Schwaben), erstrecken sich die grünen Landschaften des Allgäus. Sie ist bekannt für Ihre Freizeitmöglichkeiten und wegen einiger landwirtschaftlicher Produkte.


Die dortigen Tourismusregionen zählen ganzjährig zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Von Bergsteigen über Wassersport existieren hier vielseitige und spannende Freizeitangebote. Auch zahlreiche Sehnswürdigkeiten kulturellen und künstlerischer Art locken viele Besucher in das Allgäu.


Deutschland - Baden-Württemberg


Baden-Württemberg ist nach Bayern das zweitwichtigste deutsche Reiseland und ist mit ca. 60 Heilbädern und Kurorten Bäderland Nummer 1. Die Besucher aus aller Welt werden gelockt von der landschaftlichen Schönheit, von der historischen und kulturellen Vielfalt, sowie der intakten Natur und einem großen Angebot an Kultur und Kunst. Die Gäste können Baden-Württemberg anhand der 20 Touristischen Straßen erkunden. Die Romanische Straße, die Burgenstraße und die Fantastische Straße z. B. durchlaufen die Region, genauso wie der „GeoPark Schwäbische Alb“ mit einer faszinierenden Erdgeschichte. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Schwarzwald, der für seine verträumten Täler, Mühlen und gut ausgebauten Wanderwege bekannt ist. Die Gegend rund um den höchsten Berg des Schwarzwaldes, dem Feldberg ist geprägt vom Wintersport.


Den Gegensatz dazu bildet der Bodensee mit der Blumeninsel Mainau und den beliebten Städten Konstanz mit dem SeaLifeCenter und Meersburg. Weiteres Badevergnügen bieten der Titi-, Ebni- und Mummelsee. Romantische Städte, Burgen und Schlösser hat die Schwäbische Alb zu bieten. Touristenmagneten sind das Heidelberger Schloss, der Cannstatter Wasen, der Europa-Park in Rust, der Erlebnispark von Tripsdrill, der größte Streichelzoo Deutschlands in Bretten und das Legoland. Städtereisende werden gelockt von der Kurstadt Baden-Baden mit dem Spielcasino, der Universitätsstadt Freiburg im Breisgau, von Ulm mit dem höchsten Kirchturm der Welt und natürlich von der Landeshauptstadt Stuttgart, mit einer Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten. Aber auch die Museenwelt ist vielfältig. Einige davon sind das Mercedes-Benz Welt Museum, das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen und das neue Kunstmuseum.


Deutschland - Bayerischer Wald


Der Bayerische Wald liegt am Dreiländereck Bayern-Österreich-Tschechien und erstreckt sich über Teile von der Oberpfalz und Niederbayern. Zurecht nennt er sich eine der schönsten Ferienregionen Deutschlands, dadurch hat der Tourismus hier auch einen hohen Stellenwert.


Der höchste und bekannteste Berg ist der Große Arber mit 1.456 m und eignet sich ideal für den Wintersport, sowie für Wander- und Bergtouren. Dieses Gebiet verfügt mit dem Nationalpark Bayerischer Wald auch über Deutschlands ersten Nationalpark, der zusammen mit Tschechiens Nationalpark Šumava, eines der größten Schutzgebiete Europas bietet. Typisch für den Bayerischen Wald sind die kunstvollen Glasbläserwerke, die in der Gegend um Zwiesel hergestellt werden.


Deutschland - Bayern


Der Deutschen liebstes Reiseland ist das flächengrößte Bundesland, Bayern. Gemessen an der Einwohnerzahl steht es nach Nordrhein-Westfalen an zweiter Stelle. Bekannte Regionen sind das Allgäu, Franken, der Bodensee, Schliersee, Teegernsee und der Bayerische Wald. Die vielfältigen Landschaften und die große Auswahl an touristischen Angeboten macht Bayern zur abwechslungsreichsten Gegend Deutschlands. Typische Merkmale sind die Brauhäuser, blühende Almen, bekannte Metropolen, wie München mit dem Oktoberfest, elegante Kurorte und Schlösser wie Neuschwanstein in Füssen, die den Eindruck erwecken, aus einem Märchen entsprungen zu sein.


Gerne entdecken Besucher auch die vielen urigen Traditionen dieser Gegend oder toben sich beim Aktivurlaub aus. Klettern, Fallschirmspringen, Fliegen, Bergsteigen, Kanu fahren, Wandern in einer atemberaubenden Naturlandschaft sind einige der Highlights, die den Gast erwarten. Die Themenstraßen „Fränkische Bierstraße“, „Porzellanstraße“, „Westallgäuer Käsestraße“ und die „Straße der Kaiser und Könige“, entlang denen sich viele Sehenswürdigkeiten reihen, sind ein weiterer Anziehungspunkt. Die beliebtesten Städte sind u. a. die Dürerstadt Nürnberg mit dem beliebten Christkindlesmarkt, die Fuggerstadt Augsburg, Passau, Regensburg, das romantische Rothenburg ob der Tauber, Bad Tölz, Lindau am Bodensee und die Seenstadt Murnau.


Deutschland - Berlin


Die Hauptstadt und der Regierungssitz Berlin ist ein wichtiges Zentrum der Politik, der Medien, der Kultur und der Wissenschaft in Europa. Berlin ist zugleich die flächengrößte (892 Quadratkilometer), sowie auch die Stadt in Deutschland mit der stärksten Bevölkerungsdichte (3,4 Mio. Einwohner). Umgeben vom Land Brandenburg ist Berlin ein Stadtstaat und dadurch ein eigenständiges Land.


Eine der meistbesuchten Städte Europas zeichnet vor allem durch ihr vielseitiges Kunst- und Kulturangebot aus. Aber auch das besondere Flair Berlins, das historische Erbe, das Nachtleben und die abwechslungsreiche Architektur lockt Gäste aus aller Welt. Die bekanntesten Anziehungspunkte der Metropole sind unter anderem der Zoologische Garten, der Potsdamer und Alexanderplatz, Unter den Linden, der Kreuzberg, der Kurfürstendamm, das Reichstagsgebäude, das KaDeWe, sowie die, über Deutschlands Grenzen hinaus bekannten, Messen und Ausstellungen IFA und ITB.


Deutschland - Bodensee


Den Bodensee zeichnet sich vor allem durch seine schöne und abwechslungsreiche Landschaft aus. Ihr hat er zu verdanken, dass er sich zu einem der bekanntesten und schönsten Urlaubsgebiete entwickeln konnte.


Beliebte Ausflugsziele am Bodensee sind Konstanz, Friedrichshafen, Lindau oder Meersburg aber auch die kleinen romantischen Städtchen locken jährlich tausende Besucher an den See. Mit einer Schifffahrt lassen sich die Blumeninseln Mainau und Reichenau, welche bekannt ist durch Ihre, von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannten, Kirchen und der Sumpflandschaft „Wollmatinger Ried“, erkunden. Kulturell Interessierte werden unter anderem durch die beliebten Bregenzer Festspiele zu einem Besuch gelockt.


Deutschland - Brandenburg


Brandenburg zeichnet sich aus durch seine 3.000 Seen und 33.000 km Fließgewässer aus. Diese eignen sich hervorragend zum angeln, baden, oder dazu die Gewässer per Kanu oder Hausboot zu erkunden. Dabei bewegt man sich in einer atemberaubenden Natur. Weshalb ein Drittel der Landesfläche auch als Großschutzgebiet betitelt wird. Darunter fällt z. B. das Biosphärenreservat Spreewald oder der Nationalpark Unteres Odertal.


Doch auch Kultur- und Städtetouren, Themenparks, weitläufige Radwege locken täglich zehntausende Besucher aus nah und fern. Dabei sind besonders bekannte Ziele Schloss Sanssouci, Kloster Chorin, Potsdams Gärten, historische Stadtkerne mit alten Wallanlagen und Wehrtürmen in Städten wie beispielsweise Templin oder Jüterbog .


Deutschland - Dresden


Dresden ist die Landeshauptstadt Sachsens und das politische Zentrum des Freistaates. Zusammen mit Chemnitz/Zwickau und Leipzig/Halle bildet Dresden die „Metropolregion Sachsendreieck“.


Die imposantesten Sehenswürdigkeiten stellen der Dresdner Zwinger, die Frauenkirche, die Semperoper und das Residenzschloss dar. Ein Wahrzeichen für Dresdens Kunstsammlungen sind die Engel aus Raffaels Sixtinischer Madonna. Die Neustadt zeichnet sich aus durch eine reizvolle Vielfalt: Quirlige Szeneviertel, barocke Straßen, monumentale Regierungsgebäude. Zur Entspannung lädt eine Fahrt durch schöne Landschaft der Elbauen und Elbhänge ein.


Deutschland - Emsland


Der Landkreis Emsland verläuft von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg. Mit 2.880 km² ist es flächenmäßig der zweitgrößte Landkreis der Bundesrepublik Deutschland. Das Emsland zeichnet sich vor allem durch seine vielfältigen Landschaftstypen aus. Diese bieten attraktive Möglichkeiten für einen Kurzurlaub, sehr gut ausgebaute Rad- und Wanderwege und sämtliche weitere Sportmöglichkeiten.


Lohnenswert ist ein Besuch des Ferienzentrums Schloss Dankern, des Jagdschlosses Clemenswerth, des Moormuseums Groß Hesepe, der Hüvener Mühle, von Gut Altenkamp und des Brennereimuseums Berentzen in Haselünne. Weitreichend bekannt ist auch die Meyer Werft, die sich dem Bau von Kreuzfahrtschiffen widmet und in Papenburg Ihren Sitz hat. Das in den 1980er Jahren erbaute Speicherbecken Geeste war ursprünglich als Kühlwasserbecken für das 12 km entfernte Kernkraftwerk Emsland gedacht, ist aber heute Naherholungsgebiet mit einer vielzahl Wassersportmöglichkeiten wie Baden, Windsurfen, Segeln, Tauchen etc.


Deutschland - Erzgebirge


Das Erzgebirge liegt zwischen Sachsen und Böhmen mit dem Fichtelberg (1215 m ü. NN) und dem Keilberg (1244 m ü. NN) als höchste Erhebungen. Es bietet zahlreiche Wintersportmöglichkeiten, eine wunderschöne Landschaft und auch für den kulturinteressierten Urlauber gibt es viele Möglichkeiten seinen Wissensdurst zu stillen. Zahlreiche Museen und Sammlungen bieten Einblick in die Entwicklung des Bergbaus, wofür diese Region bekannt ist. Sie haben auch die Möglichkeit selbst anhand der Schau- und Erlebnisbauwerken die Welt „unter Tage“ kennen zu lernen.


Wanderbegeisterte werden die ausgedehnten Wanderwege durch die abwechslungsreiche Landschaft zu schätzen wissen. Zum Bummeln und Verweilen laden zahlreiche Städte mit Ihrem historischen Stadtkern ein. Ein Highlight für Motorsportfans sind die Rennen auf dem legendären Sachsenring. Jährlich wiederkehrend finden hier im Juli die Motorrad GP statt. Ein weiterer Höhepunkt ist, aufgrund Ihrer faszinierenden Naturkulisse, eine der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands „An den Greifensteinen“. Dann wäre noch die Silberstraße zu erwähnen, die ihren Namen dem Umstand zu verdanken hat, dass sie sich wie ein silbernes Band von Zwickau bis nach Dresden zieht.


Deutschland - Frankenwald


Der Frankenwald ist ein Mittelgebirge im Nordosten Frankens, liegt zwischen dem Thüringer Wald, dem Fichtelgebirge und dem Obermainland und ist für seine vielen, schmalen Täler bekannt.


Als Naturschönheiten betitelt werden unter anderem das Höllental bei Bad Steben, der Rennsteig am Schönwappenweg und am Wetzstein, das Schorgasttal bei Wirsberg, das Rodachtal mit der Wilden Rodach und die Teuschnitzer Aue. Bekannte Städte im Frankenwald sind z. B. Bad Steben, dessen Kurpark mit den immer wieder statt findenden Biedermeier – Veranstaltungen, dem Heimat- und Wiesenfest oder dem Ballonfestival viele Besucher anlockt. Kronach mit der Festung Rosenberg und der Heunischenburg. Lichtenberg aufgrund seines Burg- und Wiesenfestes, sowie der Burgruine. Auch Stadtsteinach kann mit einer Burgruine aufwarten, des Weiteren besteht die Möglichkeit das ortsansässige Heimatmuseum oder in Ludwigsstadt die Burg Lauenstein zu besuchen.


Deutschland - Mecklenburg-Vorpommern


Mecklenburg-Vorpommern, im Nordosten Deutschlands, ist überwiegend flach mit nur wenig Erhebungen und grenzt im Norden an die Ostsee. Schattige Wälder und klare Seen der Mecklenburgische Seenplatte (z. B. Müritz und Plauer See) prägen u. a. das Binnenland. Die Landeshauptstadt ist Schwerin. Die einzige Großstadt des Landes ist Rostock. Rostocks Stadtteil Warnemünde nennt den zweitgrößten Kreuzfahrthafen (nach Kiel) Deutschlands sein eigen. Etwa eine Million Touristen kommen jährlich hierher um die im Sommer stattfindenden Veranstaltungen Warnemünder Woche und die Hanse Sail zu besuchen. Mecklenburg-Vorpommern verfügt insgesamt über eine Küstenlänge von ca. 1.700 km und somit über die längste Küste aller deutschen Bundesländer. Viel besuchte Orte entlang dieser Küste sind Heiligendamm, Graal-Müritz oder Kühlungsborn.


Ein markantes Wahrzeichen der dazugehörigen größten deutschen Insel, Rügen, sind die berühmten Kreidefelsen. Auf Rügen finden auch Jahr für Jahr die weit bekannten Störtebeker-Festspiele statt. Weitere stark frequenzierte Inseln sind Usedom, die autofreie Insel Hiddensee und die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Den Besuchern wird aber nicht nur Badevergnügen geboten. Neben dem einzigartigem Naturreichtum und der interessanten Geschichte bietet Mecklenburg-Vorpommern auch in kultureller Hinsicht eine große Vielfalt. Neben über zweitausend Gutshäusern und romantischen Schlössern (z. B. Jagdschloss Granitz, Schweriner Schloss, Jagdschloss Gelbensande), locken auch die historischen Innenstädte und Shoppingstraßen der Hansestädte wie Rostock, Stralsund, Wismar und Greifswald. Die Bandbreite an Musikinszenierungen ist ebenso groß. Dazu gehören erstklassige Musikfestivals, beeindruckende Festspiele, sowie mitreißende Theaterinszenierungen.


Deutschland - Harz


Der Harz ist ein Mittelgebirge in Deutschland, das höchste Gebirge Norddeutschlands und liegt an der Schnittstelle von Thüringen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der bekannteste und höchste Berg ist mit 1.141,1 Metern ü. NN der Brocken. Dieser lässt sich z. B. mit einer der nostalgischen Dampflok der Harzer Schmalspurbahnen erkunden. Hierher locken den Besucher u. a. die regelmäßig statt findenden Rockoper „Faust“ (Göthe) oder das Walpurgisnachtfest. Der Nationalpark Harz wurde 2006 gegründet und lädt zum Sportvergnügen jeder Art ein. Ein weiteres Highlight ist die Westernstadt Pullman City.


Besucherbergwerke und Bergbaumuseen in Wildemann, sowie der Rammelsberg in Goslar, eines der bedeutendsten Montanmuseen weltweit, welches von der UNESCO zum Welterbe ernannt worden ist , locken ebenso in den Harz. Des Weiteren hinterlies die Ottonenzeit viele Schlösser, Burgen, Kaiserpfalzen und sakrale Bauten. Vor allem entlang der „Straße der Romanik“ sind Schmuckstücke der romanischen Baukunst von Weltrang zu bewundern. Lohnenswert ist auch ein Besuch des von der UNESCO anerkannten Geoparks, eine Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg von Osterode nach Thale oder entlang des „Grünen Bandes“. Dieses zieht sich entlang des ehemaligen Todesstreifens aus der Zeit des geteilten Deutschlands. Weitere bekannte Orte dieses Mittelgebirges sind Osterode, Braunlage, Hahnenklee, Schulenberg im Oberharz mit der Möglichkeit zur Schifffahrt über den Okersee, Stolberg mit dem Josephskreuz auf dem Auberg (größtes eisernes Doppelkreuz der Welt) und Thale mit der Erlebniswelt „Seilbahnen Thale".


Deutschland - Hessen


Hessen gehört zu den wirtschaftsstärksten Gebieten Deutschlands. Die Hauptstadt ist Wiesbaden, die größte Stadt ist die Weltmetropole Frankfurt am Main. Dem Wanderer werden in Nordhessen gut ausgebaute Qualitätswege geboten, wie z. B. im Nationalpark Kellerwald-Edersee, im romantischen Reinhardswald mit dem Dornröschenschloss Sababurg oder auf dem legendären Hohen Meißner, dem Hausberg der Frau Holle. Der ansässige Westerwald zeichnet sich vor allem durch seine zehn gewachsenen, fließend ineinander übergehenden Naturräume aus. Im Taunus, verschmilzt Tradition und Moderne. Der Spessart bietet Sporturlaub en masse, außerdem lassen sich hier historische Schlösser und Burgen erkunden. Im Rothaargebirge entspringt der Fluss Lahn. Dieser mündest nach 240 km in den Rhein. Entlang dieses Weges stoßen Sie auf Bad Laasphe mit dem Schloss Wittgenstein. Der Hauptanziehungspunkt der Rhön ist die Wasserkuppe, der höchste Berg der Rhön.


Der entzückenden Landschaft und vielen Sagen rund um Burgen und Schlösser hat der Odenwald zu verdanken, dass er als „UNESCO – Geopark“ ausgezeichnet wurde. Ein besonders mildes Klima erwartet Sie entlang der Bergstrasse. Dadurch reifen an geschützten Stellen sogar südländische Früchte und an sonnigen Hängen Weintrauben, die edle Weine hervorbringen. Auch einen inaktiven Vulkan hat Hessen zu bieten, den Vogelsberg. Er darf sich, der größte Vulkan Europas nennen (Fläche und Masse). In der schönen Region Rheingau hat der Weinanbau einen sehr hohen Stellenwert. Die bekanntesten Städte Hessens sind die geschichtsträchtigen Orte Aschaffenburg und Mainz, die Kurstadt Bad Homburg v. d. H., Darmstadt, die Wohlfühlstadt und die Barockstadt Fulda, die mittelalterliche Stadt Marburg, Rüsselsheim als Autostadt. Ebenso Wetzlar, die Goethestadt mit der architektonisch beeindruckenden Altstadt und dem Dom. Hanau ist die Brüder-Grimm-Stadt, in der die Deutsche Märchenstraße Ihren Anfang nimmt.


Deutschland - Lüneburger Heide


Die Lüneburger Heide mit Ihren bekannten Heideklöstern liegt im Nordosten Niedersachsens, nahe der Städte Hamburg, Bremen und Hannover und besteht zum Großteil aus Heidefläche. Die Gesamtfläche des Naturparks Lünbeburger Heide umfasst 1113 km². In dessen Mitte liegt das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide mit 234 km². Sehenswerte Städte der Region sind Lüneburg mit einer ganz besonderen Atmosphäre und den gut erhaltenen gotischen Backsteinfassaden, sowie dem bedeutsamsten Rathaus Norddeutschland, die Fachwerkstadt Celle mit dem Celler Schloss und dem Hoppener Haus und Soltau „das Herz der Lüneburger Heide“. Soltau ist vor allem durch den ansässigen Heide-Park bekannt geworden. Bispingen lädt in den Naturpark Iserhatsche mit einem fantasievollen Märchenschloss ein. Des Weiteren bietet Bispingen unzählige Sportmöglichkeiten: Klettern, Snow-Dome Ski, wandern, radeln – alles ist hier möglich.


Das beliebteste Ziel im Aller-Leine-Tal ist der Serengeti-Park Hodenhagen mit wilden Tieren, die sich hier frei bewegen dürfen. Die Kunsthochburg in der Lüneburger Heide ist Jesteburg. Z. B. das Kunsthaus Jesteburg und die Kunststätte Bossard als eines der beieindruckendsten künstlerischen Werke Europas warten hier auf. Von hier aus bietet sich auch ein Ausflug in das 25 Autominuten entfernte Hamburg an. Die Stadt Uelzen hat der Künstler Hundertwasser mit einem phantasievoll gestalteten Bahnhof verschönert. Zur Entspannung oder einer Bootsfahrt lädt der Luftkurort Winsen ein. Winsen verfügt über die größte zusammenhängende Wasserfläche der Lüneburger Heide. Weitere „tierische“ Highlights sind der Wildpark Lüneburger Heide in Nindorf-Hanstedt als der artenreichste Wildpark Europas und einer der größten Vogelparks der Welt, der Vogelpark bei Walsrode.


Deutschland - Niedersachsen


Niedersachsen mit der Landeshauptstadt Hannover liegt im Nordwesten Deutschlands. Städtereisende werden angelockt von Hannover, Braunschweig, Lüneburg, Celle und Wolfsburg. Ein Touristenmagnet ist die Nordsee mit sieben Inseln, einer Küste zwischen Ems, Weser, Elbe und dem 288.000 Hektar großen Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ . Zur Nordseeküste gehört auch Ostfriesland „die Ebene hinter´m Deich“ mit den Ostfriesischen Inseln (Borkum, Juist, Norderney, Langeoog , Spiekeroog ...). Aber Ostfriesland besitzt nicht nur Küste. Farbenprächtige Parkanlagen erwarten den Gast im Ammerland und ein hervorragender Rundkurs für Radfahrer (Die Internationale Dollard Route) bietet der Landstrich Dollard. Weitere beliebte Besucherziele sind der Nationalpark Harz mit dem Brocken, das verträumte Weserbergland mit einer Vielzahl von Renaissancebauten und das in Europa einzigartige Naturerlebnis Lüneburger Heide mit den kunstvollen Heideklöstern und dem phänomenalen Heide-Park.


Zusätzliche Besuchermagneten sind das Steinhuder Meer, das Radelparadies Emsland mit grünen Ebenen, der Jagdsternanlage Clemenswerth und der berühmten Meyer Werft, in der Kreuzfahrtkolosse entstehen. Das Land zwischen Elbe und Weser beheimatet die verträumten Hansestädten Stade und Buxtehude, sowie das Teufelsmoor bei Worpswede, welches sich per nostalgischem Moorexpress erkunden lässt. Die Grafschaft Bentheim darf sich den fahrradfreundlichsten Landkreis Niedersachsens nennen und besitzt Europas größtes Freilichtmuseum. In der Region Helmstedt-Marienborn will man mit dem Projekt „Grenzenlos“ an die Teilung Deutschlands erinnern. Abenteuerlustig wird es im Dinosaurierpark Münchehagen, der in der sonst eher gemütlichen Freizeitregion Mittelweser, liegt. Der größte Naturpark Deutschlands mit dem Teutoburger Wald und dem Wiehengebirge liegt im Osnabrücker Land. Das Künstlerdorf Worpswede befindet sich im Alten Land. Das Oldenburger Münsterland steht für den Reitsport.


Deutschland - Nordrhein Westfalen


Nordrhein-Westfalen mit der Landeshauptstadt Düsseldorf, unterteilt sich in elf Regionen. Highlights im Bonn-Rhein-Sieg-Kreis/Ahrweiler sind z. B. der Drachenfels im Siebengebirge und die Beethovenstadt Bonn. Die Region Wuppertal-Solingen-Remscheid verfügt über eine weltbekannte Schwebebahn und dem Naturpark Bergisches Land. Nach Düsseldorf (mit Kreis Mettmann) fährt man um am „Kö“ entlang zu flanieren, das Schloss Benrath und die längste Theke der Welt zu besichtigen oder um das Neanderland zu erkunden. Eifel und Aachen. Hierzu gibt es die Natur- und Nationalparks „Hohes Venn“ und „Eifel“, Deutschlands größten Stausee, den Ruhrsee und Aachens Dom zu erwähnen. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands ist der Kölner Dom. Im Rhein-Erft-Kreis lockt Brühl mit dem Schloss Augustusburg und dem Phantasialand. Auf excellenten Fahrradrouten lässt sich das Münsterland und Zwillbrocker Moor erkunden. Nennenswert ist auch das Wasserschloss Nordkirchen und die Universitätsstadt Münster


Das Bergische Land wartet mit einem Naturpark auf. Die ansässige Dhünn-Talsperre ist das drittgrößte Wasserreservoir Deutschlands. Der Niederrhein lockt mit der Römerstadt Xanten, der Museumsinsel Hombroich und den Schnitzaltären in Kalkar. Schloss Moyland nennt Deutschlands zweitschönsten Park sein Eigen. Das Ruhrgebiet wartet mit dem Movie Park, dem CentrO, der Zeche Zollverein und einem Planetarium auf. Besuchen Sie Deutschlands größte Tropfsteinhöhle (Attahöhle) im Sauerland, die Bigseetalsperre und die Burg Altena. Mit der Märkischen Museumseisenbahn lässt sich das Elsetal erkunden. Siegerland-Wittgenstein beheimatet den Rothaarsteig, die Schlösser Berleburg und Wittgenstein und Freudenberg. Im Teutoburger Wald, dem „Heilgarten Deutschlands“ sollte man gesehen habe u. a. den Paderborner Dom, Schloss Neuhaus, Schloss Corvey, das Hermannsdenkmal, die Externsteine sowie die Wewels – und Sparrenburg.


Deutschland - Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz (Landeshauptstadt Mainz) verfügt über sieben Regionen. Die Eifel mit eigenen Nationalpark ist geprägt von Vulkankegeln, Kraterseen und unzähligen Mineralquellen. Lohnenswert ist ein Besuch der historischen Städte Monschau und Monreal und des legendären Nürburgrings. Das Ahrtal (Rotweinparadies) mit traumhafter Naturlandschaft zwischen Ahr und Rhein lädt ein zu Wanderungen. Erholung bieten die Kurstädte (z. B. Bad Neuenahr). Hunsrück-Nahe, eine schmaler Mittelgebirgszug ist geprägt durch den Erbeskopf (816 m, höchster Berg des Bundeslandes). Naturgenießer und Sportler kommen hier auf Ihre Kosten. Das Nahetal beheimatet das international bekannte Edelsteinzentrum. Ein großes Wellnessangebot findet man u. a. in Bad Kreuznach. Eine der reizvollsten europäischen Kulturlandschaften (Tal der Loreley, Oberes Mittelrheintal) durchzieht die Region Mittelrhein-Lahn-Taunus. Rheinhessen ist das größte deutsche Weinanbaugebiet. Das quirlige Mainz und Worms sind einen Besuch wert


Das Obere Mittelrheintal ist UNESCO-Kulturerbe. Dies verdankt es vor allem den beeindruckenden Baudenkmälern und den traumhaften Städten Bacharach und Linz. Diez, Bad Ems und Lahnstein im Taunus haben Ihren ganz eigenen Reiz. In der Pfalz verläuft die Deutsche Weinstraße. Testen Sie die erlesenen Tropfen in den Städten Deidesheim oder Neustadt. Der Naturpark Pfälzerwald als ausgedehntetes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands wurde von der UNESCO als Biosphärenreservat Pfälzer Wald-Vosges du Nord ausgezeichnet. Markant für diese Umgebung ist die größte Buntsandstein-Felslandschaft Europas. Städtetouristen werden von Ludwigshafen, Pirmasens oder Speyer angelockt. Die beeindruckende Gegend um Mosel und Saar beheimatet die steilsten Weinberge der Welt, imposante Burganlagen und die sehenswerten Städte Cochem, Bernkastel-Kues und Trier. Teil des Rheinischen Schiefergebirges ist der Westerwald mit seinem bekannten Basaltpark und bietet unberührte Natur, die zum „Sporteln“ verführt.


Deutschland - Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz (Landeshauptstadt Mainz) verfügt über sieben Regionen. Die Eifel mit eigenen Nationalpark ist geprägt von Vulkankegeln, Kraterseen und unzähligen Mineralquellen. Lohnenswert ist ein Besuch der historischen Städte Monschau und Monreal und des legendären Nürburgrings. Das Ahrtal (Rotweinparadies) mit traumhafter Naturlandschaft zwischen Ahr und Rhein lädt ein zu Wanderungen. Erholung bieten die Kurstädte (z. B. Bad Neuenahr). Hunsrück-Nahe, eine schmaler Mittelgebirgszug ist geprägt durch den Erbeskopf (816 m, höchster Berg des Bundeslandes). Naturgenießer und Sportler kommen hier auf Ihre Kosten. Das Nahetal beheimatet das international bekannte Edelsteinzentrum. Ein großes Wellnessangebot findet man u. a. in Bad Kreuznach. Eine der reizvollsten europäischen Kulturlandschaften (Tal der Loreley, Oberes Mittelrheintal) durchzieht die Region Mittelrhein-Lahn-Taunus. Rheinhessen ist das größte deutsche Weinanbaugebiet. Das quirlige Mainz und Worms sind einen Besuch wert


Das Obere Mittelrheintal ist UNESCO-Kulturerbe. Dies verdankt es vor allem den beeindruckenden Baudenkmälern und den traumhaften Städten Bacharach und Linz. Diez, Bad Ems und Lahnstein im Taunus haben Ihren ganz eigenen Reiz. In der Pfalz verläuft die Deutsche Weinstraße. Testen Sie die erlesenen Tropfen in den Städten Deidesheim oder Neustadt. Der Naturpark Pfälzerwald als ausgedehntetes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands wurde von der UNESCO als Biosphärenreservat Pfälzer Wald-Vosges du Nord ausgezeichnet. Markant für diese Umgebung ist die größte Buntsandstein-Felslandschaft Europas. Städtetouristen werden von Ludwigshafen, Pirmasens oder Speyer angelockt. Die beeindruckende Gegend um Mosel und Saar beheimatet die steilsten Weinberge der Welt, imposante Burganlagen und die sehenswerten Städte Cochem, Bernkastel-Kues und Trier. Teil des Rheinischen Schiefergebirges ist der Westerwald mit seinem bekannten Basaltpark und bietet unberührte Natur, die zum „Sporteln“ verführt.


Deutschland - Sachsen


Sachsen bietet ein Höchstmaß an Unterhaltung. Das Bundesland unterteilt sich in sechs Regionen. Das Elbsandsteingebirge mit dem Nationalpark Sächsische Schweiz und das Weinanbaugebiet Sächsisches Elbland sind zwei davon. Dazu gehört u. a. Pirna, Grimma mit romantischen Altstadtkern, die Karl May–Stadt Radebeul, Meißen mit dem bekannten Meissener Porzellan und die Kulturstadt Dresden (UNESCO-Welterbe), auch Elbflorenz genannt. Sie ist reich an Kunstsammlungen. Dresdens Höhepunkte sind: Zwinger, Grünes Gewölbe, Semperoper, Frauenkirche, Brühlsche Terrassen, Schloss Pillnitz. Torgau gehört ebenso zu diesem Gebiet und wartet mit dem Märchenschloss Hartenfels auf. Das Sächsische Burgen- und Heideland als Tal der Schlösser und Burgen beheimatet Leipzig, die Musik- und Kneipenstadt mit dem modernsten Messegelände Europas. Sehenswert ist das Völkerschlachtsdenkmal mit toller Aussicht. Nicht wegzudenken ist das malerische Vogtland.


Mit der berühmten Holzkunst aus Handarbeit rühmt sich das Erzgebirge. Die „Stadt der tausend Takte“ und „Robert-Schumann-Stadt“ Zwickau ist ein Teil davon und beherbergt das größte zusammenhängende Jugendstil- und Gründerzeitensemble Deutschlands. Die größte spätgotische Hallenkirche, St. Annenkirche, befindet sich in Annaberg-Buchholz. Chemnitz mit einer bezaubernden Innenstadt ist zugleich Wirtschafts- und Einkaufscity. Die „Goldene Pforte“ (weltberühmtes Portal) des Doms St. Marien können Sie in der Orgelhauptstadt Freiberg bewundern. Plauen rühmt sich mit der bezaubernden Plauener Spitze, einer Spitzenstickerei. Eine abwesungsreiche Natur ist in der Oberlausitz vorzufinden. Städte dieser Region sind die alte einzigartige Tuchmacherstadt Görlitz mit der phänomenalen Kirche St. Peter und Paul, die Stadt der Fastentücher, Zittau, am Dreiländereck mit der gigantischsten Einstützenkirche „Zum Heiligen Kreuz“ Ihrer Art , Bautzen mit sehenswertem Dom und Kamenz, die „Lessing-Stadt“.


Deutschland - Schleswig-Holstein


In der Region Binnenland können Sie am Nord-Ostsee-Kanal entlang radeln, auf den Spuren der Wikinger wandern, oder im Moor- und Solebad Bad Bramstedt ausspannen. Kulturell Interessierte besichtigen z. B. Gut Emkendorf. Den größten Marktplatz Deutschlands findet man in Dithmarschens. Auch sind die Gartenrouten, die an zehn bezaubernden Gärten vorbeiführen, sehenswert. Ein gesundes Klima, moderne Kureinrichtungen und viele (Wasser-)Sportmöglichkeiten erwarten Sie an der Nordseeküste, mit dem Leuchtturm von Westerhever als Wahrzeichen. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist ein Teil davon und beheimatet die Touristenmagneten Sylt, Föhr, Amrum, sowie ca. zwei Mio. Vögel. Gezeichnet ist diese Region von Ebbe (Wattwanderung möglich) und Flut, die sich im 6-Std.-Takt abwechseln. Helgoland mit dem berühmten roten Felsen ist die einzige Deutsche Hochseeinsel. Hier gibt es die jod- und sauerstoffreichste Luft Deutschlands und die Möglichkeit zum zollfreien Einkauf.


Ihren ganz eigenen Reiz haben die zehn Halligen vor der nordfriesischen Küste. Ein Paradies für Badeurlauber ist die Ostseeküste. Das Gebiet wird aber auch geprägt von der Holsteinischen Schweiz mit ca. 200 kristallklaren Seen. Reiter, Kanu- und Radfahrer kommen im Naturpark Lauenburgische Seen und der Schaalseeregion auf Ihre Kosten. Eulenspiegel hatte in der Stadt Mölln sein Zuhause. Abenteuerlustige vergnügen sich im Hansa-Park. Städtereisende werden angelockt von der Landeshauptstadt Kiel und der „Kieler Woche“, ein weltbekanntes Segelsportevent. Bad Segeberg ist ein Luftkurort und Heilbad mit dem 91 m hohen Kalkfelsen als Wahrzeichen. Flensburg ist ein wichtiges Drehkreuz zu Skandinavien und bietet mit der davor liegenden Flensburger Förde ein hervorragendes Segelrevier. Friedrichstadt wurde der Stadt Amsterdam nachgeahmt und lädt ein zu romantischen Grachtenfahrten. Teile der Lübecker Altstadt wurden als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet.


Deutschland - Thüringen


Thüringen unterteilt sich in sechs Gebiete. Die Landeshauptstadt Erfurt bietet einen der best erhaltenen Stadtkerne Deutschlands. In Nordthüringen befindet sich das Kyffhäuser-Gebirge mit der Barbarossahöhle, sowie dem Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal mit grandiosem Ausblick. Sehenswert sind Bad Frankenhausen, Nordhausen und Mühlhausen. Gera und Altenburg liegen in Ostthüringen und warten mit fürstlichen Residenzen auf. Durch diesen Landstrich zieht sich auch die Reußische Fürstenstraße und die Ausläufer des Vogtlandes. Das Saaleland lockt mit einem perfektem Wasserparadies, dem Saale-Radweg und Saalfeld mit den weltberühmten Feengrotten. Typisch für diese Region ist neben dem „weißen Gold“ auch das „blaue Gold“ (Schiefer). Ein beliebtes Urlauberziel ist die Talsperre Zeulenroda. Das Thüringer Kernland wird bezeichnet als Kulturlandschaft, da es historische Städte wie Erfurt mit seinem Dom und Severikirche, Gotha mit dem Ekhoftheater und Schloss Friedenstein und Arnstadt beheimatet.


Der einmalige Nationalpark Hainich zwischen Eisenach (Wartburgstadt), Bad Langensalza, der „Stadt der Türme und Portale“ und Mühlhausen und die vielen Obstanbaugebiete laden den Urlauber zum Wandern und Spazieren entlang der vielen Qualitätswege ein. Ein weiteres Highlight ist die Puppenstadt Mon plasisir in Arnstadt, der Wirkungsstädte von Bach. Der Thüringer Wald mit Deutschlands beliebtesten und bekanntestem Höhenwanderweg, dem Rennsteig ist ein Besuchermagnet. Er ist geprägt von beeindruckenden Aussichtspunkten, dichten Wäldern, romantischen Tälern und dem Skisportort Oberhof. Eine einzigartige UNESCO-Kulturlandschaft bietet Ihnen die Thüringer Rhön, Deutschlands beliebtestes Wandergebiet. Die Wanderwege führen u. a. entlang des erkaltetem Vulkans. Städtetouristen werden auch noch gelockt vom ältesten Ort Thüringens, der Residenzstadt Gotha, Ilmenau als Goethestadt, Jena, Rudolstadt, der Spielzeugstadt Sonneberg und natürlich von Weimar als Zentrum von Kunst und Kultur.


Deutschland - Nordsee


Die Nordsee ist eine Region voller Vielfalt und bekannt für ihr gesundes Klima. Ein Highlight ist der Nationalpark Wattenmeer, der zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt wurde. Alle 6 Stunden wechseln sich Ebbe und Flut ab. Wenn das Wasser verschwunden ist starten die geführten Wattwanderungen durch das vogelreiche Gebiet mit den bizarren Inseln und Halligen. Die nennenswertesten der zehn Halligen sind Hooge („Königin der Halligen“), Langeneß mit den Salzwiesen, einem Vogelparadies und Oland mit der schmucken Halligkirche. Bei Flut kommen die Badegäste auf Ihre Kosten. Einzigste deutsche Hochseeinsel ist Helgoland mit der Möglichkeit zum zollfreien Einkauf und der jod- und sauerstoffreichsten Luft Deutschlands. Sehenswert auf Helgoland ist der geschichtsträchtige Leuchtturm, der Lummenfelsen und die „Lange Anna“. Zu den nordfriesischen Inseln gehört Pellworm, Amrum, Föhr und Sylt, die „Königin der Inseln“, mit gehobenem Flair.


Die Ostfriesischen Inseln bestehen aus Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Die Warft Seebüll gilt, aufgrund des Künstlers Emil Nolde, der hier lebte, als Besuchermagnet. Aber auch das Festland lohnt einen Besuch. Husum beheimatet das Theodor Storm–Haus und das Nordsee-Museum. Das Wahrzeichen der Nordseeküste, der Leuchtturm von Westerhever, ist auf der Halbinsel Eiderstedt zu finden. Eiderstedt bietet außerdem eine einzigartig schöne Landschaft. In Tönning lassen sich im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Haie, Rochen und andere Meerestiere bestaunen. Gleich hinter dem Büsumer Hafen wartet die Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ auf Sie. Als „Blanker Hans“ wird die Nordsee bei Sturmflut beschrieben. Sportlich vergnügen kann man sich vor allem am Strand von St. Peter-Ording. Hier finden jährlich die deutschen und internationalen Strandsegel-Meisterschaften statt.


Deutschland - Ostsee


Die Ostsee ein Eldorado für Strandbegeisterte mit gesundem Klima. Das Ostseebad Boltenhagen ist ein traditionsbewusster Urlaubsort mit sauberen Stränden und schönem Ortskern. Als Familienbad wird das Ostseeheilbad Dahme bezeichnet. Fehrmann als „Goldene Krone“ der Ostsee verfügt über wunderschöne Strände und ist die sonnenreichste Region Deutschlands. Naturliebhaber werden angelockt von der Halbinsel Fischland/Darß/Zingst. Graal-Müritz liegt nah zur größten und bedeutendsten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, der Hansestadt Rostock mit der „Rostocker Heide“ und ist eines der schönsten Seebäder. Das Heilbad Grömitz wartet mit der bekannten Seebrücke auf. Das größte Ostseebad Mecklenburgs ist Kühlungsborn, die „Grüne Stadt am Meer“. Als Wasser- und Spielparadies wird Scharbeutz betitelt. Sehr gefragt ist auch der stilvolle Abschnitt „Timmendorfer Strand“. Die Insel Usedom bietet 40 km traumhafte Strände, ein naturbelassenes Hinterland und elegante Promenaden.


Ein markantes Wahrzeichen der größten deutschen Insel, Rügen, sind die berühmten Kreidefelsen und die bekannten Störtebeker-Festspiele. Auf dem Eiland sind die Badeorte Binz und Sellin Touristenmagneten. In Warnemünde legen im Sommer wahre Traumschiffe an. Weitere sehenswerte Städte sind Flensburg als wichtiges Drehkreuz zu Skandinavien, die als UNESCO-Welterbe gelistete Hansestadt Stralsund und Lübeck als „Königin der Hanse“ mit dem berühmten Holsentor, den sieben Türmen und der Altstadt (UNESCO-Welkulturerbe). Aber auch das verträumte Ueckermünde, die Hansestadt Wismar mit einem der best erhaltensten Altstadtkerne Nordeuropas und natürlich Kiel mit der jährlich stattfindenden „Kieler Woche“ sind einen Besuch wert. Weitere Anziehungspunkte Schleswig-Holsteins sind der Hansa-Park, Haithabu (Winkingerstadt), das Musik-Festival, die Schlösser Glücksburg, Gottdorf und Eutin, sowie die vielen Leuchttürme und Windmühlen, die das Land verschönern.


Deutschland - Saarland


Das Saarland ist eine Kulturlandschaft mit der Saarschleife als Wahrzeichen. In diesem Bundesland gibt es viele beeindruckende Burg- und Schlossanlagen zu entdecken. Ein Beispiel ist die Siersburg um Landkreis Saarlouis mit atemberaubendem Panoramablick. die Teufelsburg gilt als Geheimtipp. Weitere lohnenswerte Ziele sind Straßburg mit der beeindruckenden Kathedrale, der Stiefel (sagenumwobener Fels) bei St. Ingbert, die Schlossberghöhlen in Homburg, die Niedaltdorfer Tropfsteinhöhle, die Felsenwege in St. Arnual und der Felsenpfad in Kirkel. Sowie der barocke Ludwigsplatz mit der Ludwigskirche und der Botanische Garten in der Landeshauptstadt Saarbrücken und die Villa Borg, eine rekonstruierte römische Anlage. Turbulent wird´s bei einer Abfahrt mit einer der längsten Sommerrodelbahnen Deutschlands im Freizeitzentrum Peterberg.


Ein UNESCO Weltkulturerbe ist das Industriedenkmal „Völklinger Hütte“. Ebenso wertvolle Kulturstätten sind die Ausgrabungen der Villa Rusticana und des gallo-römischen Tempelbezirks nahe Wallerfangen und des Hunnenrings in Otzenhausen. Sportlich betätigen kann man sich z. B. entlang der Premium-Wanderwege, sowie der Litermont-Gipfel Tour oder auf den Tafeltouren, die auch kulinarischen Genuss bieten. Ausgewählte Gasthäuser offerieren dem Wanderer, Fahrradfahrer oder Reiter spezielle Menüs. Ein weiteres Eldorado für Wanderer ist Losheim am See. Eine prächtige Blumenschar erwartet Sie in den „Gärten ohne Grenzen“ im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg. Zum Baden lädt der Bostalsee, der sogar über einen Badestrand verfügt, der Stausee Losheim und die Nied (Nebenfluss der Saar) ein.


Diese Deutschland Informationen sind powered by Schmetterling Reisen.

Tipp zur weiterführenden Recherche:




Besuchen Sie unbedingt -- zusätzlich auch noch -- das virtuelle Reiseportal von Flugreisen-und-Hotel.de. Von Bahnfahrkarten, ... über Busreisen, ... bis hin zur Katalogsuche von A - Z ist alles dabei, was das Herz begehrt. Gute Reise!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Dieses Blog durchsuchen

Follower

Über mich

Mein Bild
Hobby zum Beruf gemacht. Unser Impressum finden Sie unter www.flugreisen-und-hotel.de